Exam inspection 2. PZ
Dec 03, 2018
Exams can be inspected in Boschstraße 1, room 3.004 during one of the following two inspection possibilities:
Tuesday, 4. December from 10:00 - 12:00 am,
Thursday, 6. December from 10:00 - 12:00 am.
A “first come first serve” principle will be applied.
Research Talk - "How Do Networks Work?" - Prof. Dr. Jason Shaw
Nov 19, 2018

Internship at adidas – Human Resources Talent Management
Oct 24, 2018
Do you have a love for sports or a passion for fashion?
Then this is your opportunity!
- apply what you’ve learned at university
- take responsibility for your own projects
- develop your strengths to best your performance
- take your own goals and contribute to your teams’ success
- organize and be part of events you worked on
- take over various tasks in the management of adidas' talent programs
Start Dates: March 1st, 2019 or March 15th, 2019
Duration: 6 months
Location: adidas Headquarters in Herzogenaurach (near Nuremberg)
Application Deadline: October 28, 2018
To apply, please visit Internship - Talent Management (m/f).
Courses at the Chair of HRM and Organization in Winter Semester 2018/2019
Oct 15, 2018
The courses listed below are offered in Winter Semester 2018/2019:
- Bachelor students BWL/ Master students Wiwi:
- Master students BWL:
- SBWL HRM and Organization
Further information can be found in Teaching,
Course credit transfer with SBWL Organiszation: It is possible to transfer course credits from the SBWL HRM and Organization to the SBWL Organization (Prof. Wolf) and vice versa.
Course credit transfer withSBWL Technology Management: The lecture Organizing R&D can replace "Change Management" and vice versa.
Job Vacancy: Intern HR department - ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG
Oct 15, 2018
Zur Verstärkung des HR-Teams am Standort Büdelsdorf/Rendsburg sucht die ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG zum nächstmöglichen Termin
eine Praktikantin bzw. einen Praktikant im Bereich HR (pdf).
Job Vacancy: Research Assistant at the Chair of HRM and Organization
Oct 08, 2018
Am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Lehrstuhl für Personal und Organisation, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft
zu besetzen. Der Umfang der Tätigkeiten beschränkt sich auf 15-30 Stunden/Monat.
Bewerbungen mit den üblichen deutsch- oder englischsprachigen Unterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Leistungsnachweise und Zeugnisse) sind ab sofort ausschließlich elektronisch zu senden an perso-orga@bwl.uni-kiel.de. Die Ausschreibung endet, sobald eine geeignete Kandidatin/ein geeigneter Kandidat gefunden wurde.
Job Vacancy: PhD Candidate - Daimler AG
Sep 24, 2018
Promotion ab Januar 2019 im Themenbereich
Fähigkeitsgerechter Einsatz von Mitarbeitern, Produktion und Erhalt von Produktivität und Gesundheit
am Standort Bremen in Zusammenarbeit mit einer Universität und der Daimler AG.
Aktueller Newsletter des Lehrstuhls für Personal und Organisation
Sep 21, 2018
Über aktuelle Veranstaltungen und Forschungsprojekte an unserem Lehrstuhl informiert Sie unser Newsletter. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe:
Newsletter
Sie möchten den Newsletter automatisch erhalten? Der folgende Link führt Sie zur Anmeldung:
Anmeldung Newsletter
Job Vacancy: PhD Candidate - Amsterdam Business School
Sep 11, 2018
The section International Strategy and Marketing within the Amsterdam Business School is looking for a PhD candidate to join a research project on deception in negotiation, under the supervision of Dr. A. Zerres.
PhD Candidate in Negotiation Management (pdf)
Faculty Economics and Business – Amsterdam Business School
Closing date: 30. September 2018
Scope of work: 38 hours per week
Level of education: Master of Science
Salary indication: EUR 2,222 – 2,840
For further information, please contact Dr. Alfred Zerres
Book chapter published: "Leadership [Is] Organizational Citizenship Behavior"
Sep 10, 2018
Book chapter on "Leadership [Is] Organizational Citizenship Behavior" by Ronald F. Piccolo, Claudia Buengeler, & Timothy A. Judge published in The Oxford Handbook of Organizational Citizenship Behavior. doi:10.1093/oxfordhb/9780190219000.013.39
Exam inspection
Sep 07, 2018
Exams, reports and presentation grades can be inspected in Boschstraße 1, room 3.004 during one of the following two inspection possibilities:
Tuesday, 11 September from 9:00 - 12:00,
Thursday, 13 September from 14:30 - 16:30.
A “first come first serve” principle will be applied.
Future Skills und Künstliche Intelligenz beim "CAU Business Coffee Break" mit Google
Sep 04, 2018
Bei der Networking-Veranstaltung „CAU Business Coffee Break“ treffen aktuelle und ehemalige CAU-Studierende und Unternehmen zum Austausch in ungezwungener Atmosphäre aufeinander. Es gibt auch eine Job-Wall mit aktuellen Stellenausschreibungen verschiedener Unternehmen.
Zum Einstieg gibt es dieses Mal etwas ganz Besonderes und Hochaktuelles aus dem Bereich „Digitalisierung/ Arbeitskultur der Zukunft“: CAU-Alumna Merete Beckmann (Learning & Development Manager, Google) hält einen Impulsvortrag über „Future Skills – Welche Fähigkeiten brauchen wir in Zeiten von AI (artificial intelligence)?“.
Hier die Eckdaten:
Was? „CAU Business Coffee Break“ mit Impulsvortrag von Merete Beckmann (Learning & Development Manager, Google)
Wann? 15. September 2018 von 14-16 Uhr s.t.
Wo? Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel
Für wen? Studierende aller Hochschulen in Kiel, Alumni der CAU, Absolventen, Unternehmen, HR-Manager, Fach- und Führungskräfte, Interessierte
Warum teilnehmen? Kontakt- und Business-Netzwerke erweitern, Impulse für die Karriere erhalten, Soft und Social Skills optimieren
Verbindliche Anmeldung bis zum 11. September
Nähere Informationen über die Veranstaltung inkl. Kurzbiografie von Merete Beckmann finden hier in der Pressemitteilung.
Job vacancy - AgenturQ
Aug 22, 2018
Die Agentur zur Förderung der beruflichen Weiterbildung in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. (AgenturQ) mit Sitz in Stuttgart ist eine gemeinsame Einrichtung der beiden Tarifvertragsparteien IG Metall Baden-Württemberg und Südwestmetall.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die AgenturQ eine/n Projektmanager/in für Weiterbildungsentwicklung (75%) in Verbindung mit einer Promotion (pdf).
Executive Academy of Management Insight article on “Building Better Diversity Training Courses”
Aug 21, 2018
Executive Academy of Management Insight article on “Building Better Diversity Training Courses”
Job vacancy - Project Manager Office (m/w) bei der SIGNAL IDUNA Gruppe
Aug 21, 2018
Für das Handlungsfeld Service Exzellenz sucht die SIGNAL IDUNA Gruppe Unterstützung am Standort Hamburg, befristet für 24 Monate, im:
Project Management Office (PMO) im Handlungsfeld Service Exzellenz.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung (pdf).
Prof. Dr. Claudia Buengeler now on the editorial board of the Journal of Business and Psychology
Jul 25, 2018
Prof. Dr. Claudia Buengeler is now on the editorial board of the Journal of Business and Psychology.
Forschungsseminar zum Thema „Führung geht unter die Haut“ ab dem Wintersemester 2018/2019 in Kooperation mit PerLe
Jul 25, 2018
Das Forschungsseminar Applied Research in Organizational Behavior B zum Thema „Führung geht unter die Haut“ wird ab dem Wintersemester 2018/2019 in Kooperation mit PerLe durchgeführt.
Stellenausschreibung - Lehrstuhl für Personal und Organisation
Jul 16, 2018
Am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Lehrstuhl für Personal und Organisation, ist zum 01.10.2018 eine Stelle als
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w)
zu besetzen. Zu den Tätigkeiten gehört insbesondere die Betreuung der Datenerhebung im Rahmen eines Forschungsseminars in unserem Experimentallabor. Äußerste Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit im Umgang mit Forschungsdaten und Studienteilnehmerinnen und –teilnehmern sind hierbei von hoher Priorität für uns. Grundsätzlich werden Erfahrungen im Umgang mit PCs und technischem Equipment vorausgesetzt. Einstellungsvoraussetzungen sind zudem gute Englischkenntnisse sowie gute Studienleistungen in der Betriebswirtschaftslehre oder Psychologie.
Der Umfang der Tätigkeit beschränkt sich auf 90 Stunden, verteilt auf drei Monate (3 x 30h), vorzugsweise Oktober bis Dezember 2018.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Leistungsnachweise und Zeugnisse) sind ausschließlich elektronisch zu senden an plidschun@bwl.uni-kiel.de.
Die Ausschreibung endet, sobald eine geeignete Kandidatin/ein geeigneter Kandidat gefunden wurde.
Energieforscher an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) können sich freuen: Für drei Promotionsstipendien und ein Kooperationsprojekt aus dem HWT-Programm sind jetzt Fördergelder der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) in Höhe von über 300.000 Euro bewilligt worden. Die Promotionsstipendiaten sind alle an der Technischen Fakultät tätig, das HWT-Forschungsprojekt wird an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU durchgeführt. EKSH-Geschäftsführer Stefan Sievers übergab die Förderzusagen am 2. Juli in Kiel im Beisein von CAU-Präsident Prof. Dr. Lutz Kipp.
German-Norwegian research project of Chair of HRM and Organization and NHH Bergen funded by DNSZ-Seed Money
Jul 09, 2018
The DNSZ (Deutsch-Norwegische Studienzentrum) kindly granted seed money to fund the project "The Double-Edged Sword of Serving: A Multi-Study Research Project to Examine Servant Leadership's Consequences for Individuals and Firms" by Prof. Dr. Claudia Buengeler (CAU Kiel) and Prof. Alexander Madsen Sandvik (NHH Bergen).
Guest lecture by Prof. Dr. Kjetil Fagerholt on 18.06.2018 & lecture by Prof. Dr. Frank Meisel on 21.06.2018
Jun 11, 2018
Im Rahmen der Kieler Woche wird die Professur für Supply Chain Management zwei Fachvorträge anbieten, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind:
- 18.06.2018, 18:15 Uhr (Audimax, Hörsaal D):
„Sustainable Ship Routing with Speed Optimization“
Prof. Dr. Kjetil Fagerholt, Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegen (NTNU), Trondheim.
- 21.06.2018, 15:00 Uhr (Zelt der CAU an der Kiellinie):
„Steuerung des Schiffverkehrs im Nord-Ostsee-Kanal“
Prof. Dr. Frank Meisel, Supply Chain Management, Institut für BWL, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Networking-Veranstaltung „CAU Business Coffee Break“ am 16. Juni 2018
Jun 11, 2018
Liebe Studierende,
wir möchten Sie herzlich einladen zu einer kostenfreien Networking-Veranstaltung „CAU Business Coffee Break“. Hier treffen ehemalige und aktuelle CAU-Studierende und Unternehmen zum Austausch in ungezwungener Atmosphäre aufeinander. Zum Einstieg gibt es einen Impulsvortrag über „Leadership Development“ von BWL-Alumna Helen Ramisch (Senior Manager Leadership Development, adidas). Es gibt vor Ort auch eine Job-Wall mit aktuellen Stellenangeboten.
Hier die Eckdaten:
Was? „CAU Business Coffee Break“ – Impulsvortrag und Networking
Wann? 16. Juni 2018 von 14-16 Uhr s.t.
Wo? Christian-Albrechts-Platz 2, Audimax, Hörsaal A, 24118 Kiel
Für wen? Studierende der CAU, Absolventen, Alumni, Unternehmen, HR-Manager, Fach- und Führungskräfte, Interessierte
Warum teilnehmen? Kontakt- und Business-Netzwerke erweitern, Soft und Social Skills optimieren, Einblicke in die Unternehmenswelt von adidas erhalten
Nähere Informationen und verbindliche Anmeldung bis zum 12. Juni 2018 unter:
www.alumni.uni-kiel.de/de/veranstaltungen/cau-business-coffee-break
Seminar Registration for winter term 18/19
May 28, 2018
Registration for the Bachelor seminars in Business Administration is now open until Monday, 25.06.2018, 9.00 a.m.
The link to register in OLAT and further information on the regulations can be found here.
Exam Inspection
May 24, 2018
Exams can be inspected on Tuesday, 29.05.2018, 10:00 – 12:00 am and Thursday, 31.05.2018, 10:00 – 12:00 am at the secretary office (room 3.004) of our chair.
There is no registration needed, it will be "first come - first serve", so please plan in enough time.
Allgemeine Studierendenbefragung 2018
May 23, 2018
Liebe Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät,
die Evaluation Ihrer Fachbereiche steht kurz bevor. Auf Grundlage Ihres Feedbacks in den zentralen Befragungen werden die Studiengänge der CAU weiterentwickelt.
Nehmen Sie bitte an der Allgemeinen Studierendenumfrage im Sommersemester 2018 teil. Eine persönliche Einladung finden Sie in Ihrem Stu-Mail-Account.
Bei Rückfragen melden Sie sich gern bei Ihrem Team des Qualitätsmanagement der CAU unter qm@uv.uni-kiel.de.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Informationsveranstaltung Masterstudium BWL an der CAU - 30.05.18, 13:00 Uhr
May 16, 2018

Teilnahmemöglichkeit: Studie zu Feedbackhäufigkeit und Leistung!
May 07, 2018
Im Rahmen unseres Forschungsseminars suchen wir zahlreiche Teilnehmer für eine Online-Studie zum Thema Feedbackhäufigkeit und Leistung. Der Fragebogen kann ganz bequem am heimischen Computer, Laptop oder Tablet ausgefüllt werden und dauert nur etwa 15 Minuten.
Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmern zwei Amazon-Gutscheine im Wert von jeweils 25€.
Hier geht's zur Umfrage
Vielen Dank,
Ihr Team des Lehrstuhls für Personal und Organisation
Am 28.05.2018 um 18:00 Uhr setzen wir die Reihe „Alumni im Dialog“, in deren Rahmen wir erfolgreiche Alumni des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der Universität zu Kiel einladen, fort. Mit ihnen diskutieren wir aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen und ermöglichen den Studierenden Einblicke in die Wirtschaftspraxis. Zudem wollen wir bei dieser Gelegenheit den Dialog des Instituts für Betriebswirtschaftslehre mit der Wirtschaft intensivieren.
Stellenausschreibung - AgenturQ
Apr 24, 2018
Die Agentur zur Förderung der beruflichen Weiterbildung in der Metall- und Elektroindustrie Baden- Württemberg e.V. (AgenturQ) mit Sitz in Stuttgart ist eine gemeinsame Einrichtung der beiden Tarifvertragsparteien IG Metall Baden-Württemberg und Südwestmetall.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die AgenturQ eine/n Referent /in für Weiterbildungsentwicklung (50%) in Verbindung mit einer Promotion (pdf).
Doktorandenworkshop „Making a theoretical contribution” mit Martin Kilduff am 3.5.2018
Apr 17, 2018
Am Donnerstag, den 3.5.2018 von 14.00-16.00 Uhr findet ein englischsprachiger Doktorandenworkshop mit Prof. Dr. Martin Kilduff zum Thema „Making a theoretical contribution” statt.
Um Anmeldung bis zum 25.4.2018 (max. Teilnehmerzahl: 20 - first come first serve) über perso-orga@bwl.uni-kiel.de wird gebeten.